Schönbrunn — Der Park der Habsburger

Schönbrunn — Der Park der Habsburger
Author

Andreas & Carola Augustin

Pages

150

Photographs
Illustrations

300+

Leather-bound edition

No

Binding

Paperback

ISBN

978-3-900692-61-2

Size/Weight

130 x 210 mm

Also available in

English

Price: € 15.00

Add to cart
Der komplette Guide durch Wiens faszinierenden Schlosspark 

 

Luftaufnahmen-Orientierungskarten (Distanzen und Highlights)

Parkplan mit allen Denkmälern – nummeriert

Alle Bauten vom Eingang im Ehrenhof zum Schloss, von der Wagenburg zur Gloriette, von Meidling bis Hietzing

Alle Denkmäler, Brunnen und Besonderheiten und ihre Geschichten

Die schönsten Routen durch den Park

Der Tiergarten und Wiens einziger Baumkronenpfad  

Versteckte Plätze und Lieblingsorte der kaiserlichen Familie 

und das Alles begleitet von wunderschöner Fotografien von Karin Gasser und anderen großartigen Fotogafen! Schloss Schönbrunn und diverse Wiener Museen und Archive steuerte sensationelle Aufnahmen bei.


 


"So schön wie in Schönbrunn schneit  es nirgends auf der Welt", Ernst Moriz Kronfeld (1865–1942) 

 

 

 

Bis 1918 war Schloss Schönbrunn Wohnort einer der mächtigsten imperialen Familien der Weltgeschichte
und Ort des höfischen Zeremoniells: der Sitz der Habsburger Kaiser. Seit dem ist es im Besitz der Republik Österreich – und versprüht noch immer eine imperiale Atmosphäre.

Der große entscheidende Eingriff in Architektur und Gestaltung fand im 18. Jahrhundert statt. Es war die Zeit der Aufklärung. Die Sehnsucht nach der Natur dominierte das Gefühl, die Wissenschaft den Verstand.

Maria Theresia und Franz Stephan ließen sich sogar bei der Gartenarbeit darstellen. Hier wurde geheiratet, gelebt, gestorben. Kinder wurden geboren, spielten im Park und zogen ihr eigenes Obst und Gemüse.

Ein Jahrhundert später lebte hier das nächste Kaiserpaar – Franz Joseph I. und Elisabeth. Sie spazierten und ritten leidenschaftlich gern im Park. Idyll für Familie, Hunde und Pferde.

In den Gartenanlagen wurden botanische Wunder geboren und zügellos Wachsendes in strenge Formen gebracht. Dann aber wieder, in Wienerischer Art, der Natur ihre Freiheit gelassen. Platz für das Neckische, Verspielte: Prunk und Allegorie, der Irrgarten, die Gloriette, die Römische Ruine.

Eine Rückbesinnung auf die Helden der klassischen Antike finden wir in den Statuen und Denkmälern, die Legenden aus längst vergangener Zeit erzählen. Der Tiergarten, der anfänglich „Menagerie“ genannte Zoo, ist der älteste der Welt.

Seit 1779 ist der Park von Schönbrunn öffentlich zugängig; ein Garten des Volkes! Zu dieser Zeit wurde aus dem aristokratischen Lustwandeln das bürgerliche Spazieren- gehen, das Promenieren. Schönbrunn wurde zum Paradies für Spaziergänger, Heim eines der besten Zoos der Welt, botanische Fundgrube, Sehnsuchtsort über alle Generationen. Wir sind alten Spuren gefolgt und haben neue Wege entdeckt.
Kommen Sie mit uns!
Andreas & Carola

Sicher wussten Sie dass in Schönbrunn ...

  • ein glücklicher Zufall zur Namensgebung führte. Ein "Schöner Brunnen" wurde während der Jagd entdeckt!
  • Kaiserin Maria Theresia und Franz Stephan von Lothringen lebten.
  • 1.441 Zimmer  insgesamt 31.056 m2 Wohnfläche ergeben.
  • Franz Stephan über 8.000 Frühlinsblüher-Blumenzwiebel im Park einpflanzen ließ.
  • der älteste Tiergarten der Welt ist.
  • über 4.600 Bäumen sternförmig, meist in Doppelalleen mit 4 Baumreihen, einer breiten Mittelallee und zwei schmalen Seitenalleen verteilt sind.
  • 25 Kilometer Alleen durch den Park ziehen.
  • die ornamentierten Rasenfelder nach einem stregen Beflanzungsplan angelegt werden.
  • die Opern „Prima la musica, poi le parole“ von Salieri und "Der Schauspieldirektor" von Mozart uraufgeführt wurden.
  • der venezianische Maler Canaletto zwei Ansichten vom Schloss schuf.
  • Napoleon zweimal residierte, und sein Sohn hier gestorben ist.
  • 1810 der Schönbrunner Friede unterzeichnet wurde.
  • Kaiser Franz Joseph I sowohl geboren als auch gestorben ist und seine letzten Lebensjahre hier verbrachte.
  • dass in der Wagenburg eine funtionsfähige Spielzeug-Dampflokomotive von Franz Joseph erhalten ist.
  • die erste Giraffe 1828 zum Publikumsliebling avancierte.
  • 1873 das 3-Kaiserabkommen vom russischen, deutschen und österreichischen Kaiser unterzeichnet wurde.
  • mit dem Palmenhaus 1882 das größte Glashaus der Welt eröffnet wurde.

oder dass in Schönbrunn ...

  • Kaiserin Elisabeth ihre erste Nacht in Wien zugebracht hat.
  • der Kaiser und die Kaiserin ihren eigenen Reitgarten hatten.
  • Gustav Klimt regelmäßg den Schloßpark am Weg zu seinem Atelier durchquerte.
  • Kaiser Karl I. am 11. November 1918 die Verzichtserklärung im Blauen Salon im Schloss Schönbrunn unterzeichnete und das Ende der Monarchie besiegelt.
  • vor der Orangerie am Wienfluß ein Flugplatz  der Britischen Besatzungstruppen lag.
  • die britischen Besatzungstruppen ein original „Tatoo“ aufführten.
  • Sich Kennedy und Chruschtschow trafen, aber der Liebling der Wiener Jacky Kennedy war.
  • die Schloss Schönbrunn Grand Suite des Park-Hotels im Ostflügel des Schlosses liegt.
  • ein Englischer Steingarten mit japanischem Touch angelegt wurde.
  • der James Bond Film "Hauch des Todes" in Schönbrunn gedreht wurde.
  • Popkonzerte 10.000 Besucher in den Schlosspark locken.

oder dass

  • ein Schönbrunner Gärtner den New Yorker Central Park mitgestaltet hat.
  • im Schlosspark Statuen die großen Sagen des klassischen Altertums erzählen.
  • Österreichs berühmteste Tiermalerin Norbertine Bresslern-Roth tagelang vor den Käfigen des Tiergartens ihre Entwürfe geziechnet hat.

Carola Augustin hat zahlreiche Bücher verfaßt. Ihre Tätigkeit als Historikerin hat sie rund um die Welt geführt.
Andreas Augustin ist Autor, akribischer Researcher und leidenschaftlicher Büchermacher. Schönbrunn ist seit seiner Kindheit ein Bestandteil seines Lebens.

Fotos:
Karin Gasser studierte Pädagogik und Europäische Ethnologie. Die Kärntner Fotografin mit internationalen Ausstellungen erwandert sich Schönbrunn mit der Kamera. Sie sucht im Alltäglichen das Wunderbare und Schöne.

***

Design RAM Milan Italy
Ramazotti Michelangelo

Book Now

Booking.com

Publisher's recommendations


Dear wonderful Readers; 

Days like this lead to endless hours at home, time for books, time to read and to prepare our next journeys. 

I recommend the new edition of HOTEL METROPOLE HANOI.

The first copies of THE HALF MOON TREASURY are being released – exclusively to our readers (and before its official launching date). 

We have released a reprint of our successful book THE WESTIN EXCLESIOR ROME, the most famous hotel on Via Veneto. 

The new edition of THE STRAND (Yangon,Myanmar) receives wonderful readers' feedback — thank you for your notes and mails. 

There is a hotel in Seefeld, Tyrol, Austria, which stands for all the fables and legends this little olympic village has to tell. It is called ASTORIA, and run by legendary hotelier Elisabeth Gürtler. Our new book SEEFELDER MINIATUREN - ASTORIA - A STORY - A LEGEND is available now – in this store. It is in German, only (for the time being).

Upon request, we dispatch all our books personally autographed (as you know).

Have a save journey!

Andreas Augustin

aa at famoushotels dot org

Most Popular

Bergues, Des

Bergues, Des

In our world, it is no longer a given that simple restraint represents true elegance. To be recognized as one of the oldest purpose-built Grand...Read More

Le Royal

Le Royal

In 1923/24, the construction of a 55-room hotel in Phnom Penh was proposed. Architect Ernest Hébrard, who was largely responsible for...Read More

Grand Hotel Lviv (Lemberg)

Grand Hotel Lviv (Lemberg)

Grand Hotel Lviv in 1894   The spirit is remarkable in this eastern Ukrainian city. Formerly part of the Austro-Hungarian, empire, Lemberg...Read More

Savoy (Baur en Ville)

Savoy (Baur en Ville)

This is Zurich's oldest grand hotel. When it opened on December 24, 1838, it marked a milestone in the history of the hotel industry. In...Read More

The Mandarin Oriental Bangkok

The Mandarin Oriental Bangkok

Since decades “The Oriental”, as it is affectionately known by travellers from all over the globe, leads the lists of all...Read More